Klappentext:

 

Sarah will der Enge Europas entfliehen, packt ihren Rucksack und fährt alleine nach Südamerika.  In Brasilien lernt sie den jungen Lebenskünstler Carlos kennen und glaubt sich am Ziel ihrer Träume.  Mit ihm taucht sie ein in ein freies und ungebundenes Leben und in eine Welt, in der die Grenzen zwischen Legenden, Magie und Realität verschwimmen. Wird Sarah hier ihre neue Heimat finden? 

 

Angesiedelt zwischen Reisebeschreibung und Roman lässt Vera Malissa den vibrierenden Pulsschlag Brasiliens in allen Facetten lebendig werden. 

 

Mit farbigen Abbildungen und QR-Codes für die passende Musik. 


Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Leserstimmen, Rezensionen, Empfehlungen

Pimpysbuecherwelt, Buchbloggerin:

 

Mit diesem Kurzroman zieht das brasilianische Flair in das Wohnzimmer ein


"Brasilianische Streiflichter" von Vera Malissa erzählt die Geschichte von Sarah, die nach Brasilien reist und dort auf Carlos trifft. Mit ihm erlebt sie ein ganz anderes Leben, als sie es bisher von Zuhause kennt und scheint angekommen zu sein. Wird Brasilien ihre neue Heimat werden?


Mit diesem Kurzroman kann man das wunderbare, vielfältige Land Brasilien und seine Bewohner kennenlernen und taucht in eine fremde Kultur ab. Ich fand es spannend, mit Sarah auf Streifzug durch das südamerikanische Land zu gehen. Toll fand ich, dass es an jedem Kapitelanfang zur Orientierung einen Landkartenauszug gab und man so wusste, "wohin" es als nächstes geht sowie einen QR-Code, über den man passende Musik abspielen konnte. Das ließ das brasilianische Flair endgüldig ins Wohnzimmer einziehen. Mir hat das Lesen sehr viel Spaß gemacht und ich konnte mit Sarah eine aufregende Zeit in Brasilien erleben.


Hier geht es zu ihrem Profil auf Instagram.

Carina Warnstädt, Autorin:

"Mit diesem Buch bekommt man genau das, was der Titel verspricht: brasilianische Streiflichter. Die Autorin schafft es, in kurzen Kapiteln interessante und lebendige Einblicke in dieses fremde (und für die meisten Deutschen wohl exotische) Land zu geben.

Man spürt, dass Vera Malissa weiß, wovon sie schreibt. Es fühlt sich authentisch an und ich wäre gern noch länger und tiefer in die Geschichte von Sarahs Reise durch Brasilien eingetaucht. Auch um noch mehr zu verstehen und die Charaktere und die Kultur besser kennenzulernen. Hier wäre definitiv Potenzial für mehr gewesen, da die Geschichte aber am story.one Schreibwettbewerb teilnimmt und dadurch an einen gewissen Rahmen gebunden ist, kann ich verstehen, dass das nicht möglich war.

In den kurzen Kapiteln, die jeweils einem Ort gewidmet sind, lernt man dennoch einiges über Land, Leute und Kultur und ich konnte die Liebe und die Sehnsucht zu alledem förmlich spüren."
 

Hier geht es zur Homepage von Carina Warnstädt, und hier zu ihrem Profil auf Instagram.

Rebecca, Buchbloggerin:

"Auf 75 Seiten begleiten wir Sarah, die sich eine Auszeit in Brasilien gönnt, um Land und Leute kennenzulernen. Als sie zu Beginn ihrer Reise den Brasilianer Carlos kennenlernt, schließt sie sich dem jungen Schmuckdesigner an und reist mit ihm durchs ganze Land. Auf den 17 Stationen erfährt sie (und wir Leser) ungemein viel über die Kultur und Lebensweise der Menschen, da sie sich voll und ganz darauf einlässt und fernab der Touristenpfade wandelt. Zu Beginn jeden Kapitels sieht man auf einer eingebauten Landkarte, an welcher Station sich die beiden befinden (jeweils mit einem passenden Foto). Ein Highlight ist auch, dass es jeweils einen Link zu einer Playlist gibt, die das brasilianische Feeling nicht nur über die Augen, sondern auch über die Ohren rüberbringt. Ein gelungener Kurztrip nach Brasilien, bei dem ich viel Neues kennenlernen durfte."

Hier zu ihrem Profil auf Instagram.

Das Buch ist als Hardcover im örtlichen Buchhandel erhältlich und kann online 

unter anderem hier bestellt werden:

bei Thalia:

bei Amazon:

bei Hugendubel:

Das Ebook gibt es exklusiv bei Amazon: